Hurra, die Avocado beginnt zu wachsen. Das dachte ich, als sich nach gefühlten 100 Jahren ein kleiner Trieb durch die harte Avocadohülle gebohrt hatte. Das war Mitte August letzten Jahres. Nun konnte der Kern ab in den Blumentopf. Begonnen hatte ich Mitte Mai. Meine Geduld wurde das eine oder andere Mal auf die Probe gestellt, dann aber doch belohnt. Ich bin nach der Zahnstochermethode vorgegangen: CLICK.
Jeden Tag wechselte ich das Wasser, machte es dem Kern so gemütlich wie möglich. Doch er ließ sich Zeit. Umso froher war ich, als er seine ersten Blätter zeigte. Inzwischen ist er noch größer geworden, hat fünf große Blätter. Und auch wenn er in unseren Breiten nicht die Größe eines Baums erreicht, geschweige denn Früchte tragen wird, bin ich doch überglücklich, dass das Austreiben geklappt hat. Bin gespannt, wie groß die Pflanze wird und träume währenddessen von einem Garten mit einem Avocadobaum darin.
♥
So ging es mir auch, nachdem sich nach gut 6 Monaten endlich etwas tat. Das war vor 3-4 Jahren und inzwischen in mein Baum gut 1,70m hoch. Im Winter leider immer sehr kränkelnd, da er drinnen nicht genug Licht bekommt, er draußen aber erfrieren würde.
Das sind ja doch sehr gute Aussichten. Im Moment habe ich auch das Gefühl, das er etwas kränkelt. Aber, dass er bei Dir jetzt sogar schon 1,70 m hoch ist, ist ja wirklich super! 😀
im Sommer ist es ein schöner Baum, und als Streber des Balkons sind 10cm Wachstum gar nicht. Im Winter mag ich ihn gar nicht sehen, da ist er häßlich, man sieht ihm an, dass es ihm alles andere als gut geht.
Meinen hatte ich einfach mal so in Blumenerde gesetzt…zum Ficus und der trieb auch gut aus, bekam viele Blätter.
Schön, so kleine Wunder 🙂
Ich finde, die Avocado Pflanzen haben eine so schöne Form und auch die Blätter sind sehr attraktiv.
Deine Fotos machen neugierig auf mehr und deuten auf Deine liebevolle Pflege hin.
Möge er groß und stark werden, der kleine Avocado-Baum.
Viele liebe Grüße, Synnöve
Ja schöön, hab auch zwei 🙂
Ich bin auch gespannt un du wirst uns ja sicher auf dem Laufenden halten. Das sieht jedenfalls schon mal nach einer sehr kräftigen kleinen Pflanze aus.
In einem Klostergarten in Arequipa / Peru habe ich einen riesigen Avocadobaum sehen dürfen. Ich dachte immer das sei ein Busch…ich wünsche dir zumindest einen kleinen Baum.
My I stone. They would get very large and ungainly looking. It is fun to watch the transformation.
Hier in Santa Cruz gibt es verschiedene Avocadobäume, einige sehen wie Büsche aus und andere sind richtige Bäume.
Macht Mut so ein Bild vom Baumwachstum. Sieht auf den Fotos kräftig und frisch aus.
They make such lovely houseplants. Shame we don’t have the weather to grow them outside. Have a lovely day 😀
Oh, SO geduldig muss man sein? Deswegen hat es bei mir noch nicht geklappt. Der nächste Avocadokern geht baden 😉
The beginning of new life – a lovely capture! Perfect depth of field.
Oh ja, in Studentinnenzeiten habe ich auch Avocadopflänzchen gezogen. Das brauchte echt Geduld! Und Dein Traum von einem Avocadobaum könnte ja dank Klimawandel in Erfüllung gehen, wer weiß … Liebe Grüße Petra
This sis beginning, beginning of a hope, hope a for a fresh life. Excellent photography.
schöne Pflanze, wünsche einen guten Mittwoch
Cool, dass sich bei dir was getan hat. Mein erster Versuch mit der Zahnstochermethode war nicht erfolgreich. Der Kern ist irgendwann einfach zerfallen. Bei einem zweiten Versuch hatte ich dann mehr Glück. Fußbodenheizung und McDonalds-Glas-Gewächshaus waren bestimmt auch hilfreich, denn ich bin sehr überrascht von der bereits erreichten Höhe des Bäumchens 🙂 Aktuelle Bilder davon gibts über den Link im Namen.
Hallo allesistgut,
vielen Dank auch für den Besuch bei mir 🙂 Da sie bei dir gerade etwas stagniert, versuche es doch mal mit Flüssigdünger. Mein Bäumchen ist ohne Zwischenstop auf ca. 30cm gewachsen. Einmal pro Woche bekommt sie einen „Schuss“ Düngerwasser.
Danke für den Tipp. 🙂 Die Zeit für’s Düngen fängt ja jetzt eh wieder an. Ich werde das Pflänzlein also mal damit verwöhnen.