Ich bin ein großer Game of Thrones Fan, und so ganz zufällig landete neulich ein Kochbuch zur Serie im allesistgut-Haushalt. Wer die Fernsehserie kennt, wird sich vielleicht wundern, wie man darüber ein Kochbuch machen kann. Denn zwar werden die Darsteller oft beim Essen gezeigt, doch man weiß nie so genau, was gegessen wird. Ganz anders ist es in den Büchern, wo die Speisen genau beschrieben werden, und mir beim Lesen schon oft das Wasser im Munde zusammengelaufen ist. So ging es auch Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer, die auf ihrem Blog „The Inn at the Crossroads“ die Gerichte aus dem Buch aufbereiten, nachkochen und präsentieren. Daraus entstand das offizielle Game of Thrones Kochbuch, welches wirklich ganz wunderbar ist und sehr liebevoll gestaltet wurde.
Kaum war das Buch im Hause, musste natürlich bald gekocht werden. Die Wahl fiel als Erstes auf die Bohnen Speck Suppe. Normalerweise gehört hier noch eine Möhre rein, die ich aber schlicht vergessen hatte, einzukaufen. 😉
Für 2 gute Esser benötigt ihr:
1 Stange Lauch (Nur die weißen und hellgrünen Teile verwenden.)
1 Stangensellerie (Ich habe Knollensellerie genommen, schmeckte auch sehr gut.)
1 mittelgroße Zwiebel
1 Karotte
400 g Ackerbohnen (Saubohnen, Dicke Bohnen, Puffbohnen) aus dem Glas
1 Nelke
¾ l Rinderbrühe
Salz, Pfeffer nach Geschmack
ca. 100 g knusprig gebratenen Speck
Die Lauchstangen vom dunklen Grün befreien, halbieren und gründlich waschen.
Dann in schmale Streifen/Sicheln schneiden.
Sellerie, Zwiebeln und Karotten in mundgerechte Stücke schneiden.
Alle Zutaten außer den Speck in einen großen Topf geben.
Brühe dazugeben, bis alles bedeckt ist.
1 h bei mäßiger Hitze weich kochen lassen.
Bei Bedarf Wasser oder Brühe nachfüllen.
Ist alles weichgekocht, die Nelke entfernen.
Dann mit einem Kartoffelstampfer alles zerstampfen, soweit man möchte.
Es sollte noch ein rustikaler Eindruck beibehalten werden.
Speck hinzufügen (unterrühren) und genießen.
Eine sehr leckere Suppe, die mit wenigen Zutaten auskommt und sich quasi von allein kocht. Guten Appetit!
♥
Wow, das sieht wieder super lecker aus. Bohnen mag ich auch total gern.
Viele liebe Grüße, Synnöve
Super 😉 Bin ebenfalls ein grosser Game of Thrones Fan und werde diese Suppe gleich mal nachkochen ! Und dazu auch gleich ein Lob: dein Blog ist bei mir unter „Gute-Laune-Seite“ immer wieder gern angesehen ! Greets * polarvux
Vielen Dank für das Lob und viel Spaß beim Nachkochen. 😀
Yummy, ich liebe Bohnen, das richtige Gericht für den Winter. Jedoch haben wir in Bonn gerade sonnige 20° … 😀
achje, wenn ich nur hülsenfrüchte mögen würde. aber ein kochbuch zur serie finde ich ja mal eine richtig coole idee.
Allein kochen? Sehr gut, sieht sehr lecker aus.
Das sieht lecker aus und ist eine tolle Zusammenstellung von Wintergemüsen (plus Dicke Bohnen). Ich werde es mal ausprobieren. Danke fürs Rezept 🙂
von game of thrones hab ich keine ahnung, eine sehr deutliche ahnung habe ich hingegen, dass mir die suppe ganz formidabel schmecken würde.
Ooohh yum
passe auf dich auf, es wird stürmisch
Game of thrones kenne ich auch nur dem Namen nach – aber anscheinend legen sie dort Wert auf gutes Essen 🙂
Liebe Grüße Petra